Februar 26

Alkoholfreier Wein vom Winzer

Zuletzt aktualisiert: 25.02.2025

0  comments

Alkoholfreier Wein vom Winzer – voller Genuß ohne Promille

Ein Glas Wein genießen, ohne sich Gedanken über Alkohol machen zu müssen – das klingt für viele nach einer perfekten Alternative. Ob zum Anstoßen bei besonderen Anlässen, als Begleiter zum Abendessen oder einfach für den entspannten Genuss – alkoholfreier Wein und Sekt gewinnen immer mehr Liebhaber. Doch wie entsteht ein Wein, der seinen vollen Geschmack bewahrt, aber keinen Alkohol enthält?

Wie wird Wein entalkoholisiert?

Alkoholfreier Wein ist keineswegs einfach nur Traubensaft. Er wird zunächst ganz normal vinifiziert, also mit allen Prozessen der Gärung, um die typischen Aromen und Strukturen eines Weins zu entwickeln. Erst danach wird der Alkohol entzogen – und hier gibt es verschiedene Methoden:

1. Vakuumdestillation

Bei dieser Methode wird der Wein unter vermindertem Druck erhitzt. Da Alkohol unter Vakuum bereits bei etwa 30°C verdampft, lässt sich der Alkohol entfernen, ohne die Aromen zu stark zu beeinträchtigen. Allerdings können durch die Erhitzung feine Geschmacksnuancen verloren gehen.

2. Umkehrosmose

Hierbei wird der Wein durch eine feine Membran gepresst, die Alkohol und Wasser von den Aromen und Farbpartikeln trennt. Anschließend wird das Aroma zurückgeführt, während der Alkohol entfernt bleibt. Diese Methode erhält viele geschmackliche Eigenschaften, ist aber aufwendig.

3. Spinning Cone Column (Rotationskegelkolonne)

Eine der modernsten Methoden ist die Spinning Cone Column-Technologie. Dabei wird der Wein durch mehrere Kegel geleitet, wobei der Alkohol schonend in mehreren Schritten entfernt wird. Diese Methode gilt als besonders aromaschonend und wird daher von vielen Winzern bevorzugt. Auch das BIO-Weingut Machmer verwendet diese Methode.

Warum alkoholfreier Wein immer beliebter wird

Der Trend zu alkoholfreien Alternativen ist nicht mehr zu übersehen. Menschen verzichten aus verschiedenen Gründen auf Alkohol – sei es aus gesundheitlichen Aspekten, während der Schwangerschaft, beim Sport oder einfach, um bewusster zu genießen.

Alkoholfreier Wein bietet dabei einige Vorteile:
Volles Aroma ohne Promille
Weniger Kalorien als herkömmlicher Wein
Kein Einfluss auf Konzentration oder Fahrtüchtigkeit
Genuss ohne Kater oder Kopfschmerzen am nächsten Morgen

Geschmackserlebnis ohne Alkohol

Je nach Rebsorte und Herstellungsmethode kann alkoholfreier Wein erstaunlich nah an seine alkoholhaltigen Pendants herankommen. Besonders aromatische Weißweine mit frischer Säure oder fruchtige Rotweine mit intensiven Beerenaromen eignen sich gut für die Entalkoholisierung. Auch alkoholfreier Sekt überzeugt mit feiner Perlage und eleganter Frische.

Fazit: Alkoholfreier Wein als echte Alternative

Die Welt der alkoholfreien Weine hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Dank moderner Entalkoholisierungsverfahren lassen sich Weine herstellen, die geschmacklich überzeugen und eine wunderbare Alternative für all jene sind, die auf Alkohol verzichten möchten – ohne auf Genuss zu verzichten. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie mal bei den alkohlfreien Weinen des BIO-Weingut Machmer vorbei.


Tags


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltiger Wein Deutschland

Nachhaltiger Wein Deutschland

Riesling aus Rheinhessen

Riesling aus Rheinhessen
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Verpassen Sie kein Angebot! Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben!

* Wir halten uns an die Datenschutzverordnungen!